- 09.11.2025: Konzert in der Synagoge Lörrach zum Gedenken an die Pogromnacht
- 09.01.2026: Slow Club Freiburg
- 03.05.2026: Zeughaus Lindau
- 07.06.2026: Konzert in Stuttgart-Birkach im Nikolaus-Cusanus-Haus
Danke Lörrach!
Am Sonntag haben wir zu Gedenken an die Pogromnacht von 1938 ein Konzert in Lörrach gespielt. Auch die Synagoge in Lörrach wurde 1938 zerstört. Die Juden wurden vertrieben, misshandelt und ermordet. Wir wollen damit ein klares Zeichen gegen Antisemitismus setzen. Leider hört der Hass gegen Juden bis heute nicht auf. Dieses Lied von Isle Weber ist ein sehr ergreifendes und vielleicht das traurigste Lied überhaupt. Hier ein paar Infos zum Lied (das ganze Lied gibt es bald auf Youtube):
Die 1903 in Mähren, im heutigen Tschechien geborene Ilse Herlinger verfasst schon als junges Mädchen jüdische Märchen, Gedichte und Theaterstücke für Kinder. 1930 heiratet sie Willi Weber. Sie bekommen schon bald zwei Söhne, Hanuš und Tomáš. Als Hitler-Deutschland 1938 durch das Münchener Abkommen das Sudetenland erhält, wird dort das Leben der jüdischen Bevölkerung schwierig.
Kurz danach schreibt Ilse Weber an eine Freundin in Schweden: „An allem sind wir Juden schuld! Wo bleibt da die Logik? Aber Hass braucht keine Logik.“ Zu dieser Freundin schickt sie 1939 schweren Herzens ihren erstgeborenen Sohn Hanuš, um ihn in Sicherheit zu bringen. Sie wird ihn nie wiedersehen. 1942 kommen sie, ihr Mann und der jüngere Sohn Tomáš in das Konzentrationslager Theresienstadt.
Angesichts des Leids und Elends richtet sie dort mit ganz viel Liebe eine Kinderkrankenstube ein. Sie pflegt und heilt Körper und Seele der kleinen Patienten. Mit Musik, Gesang und Gedichten, die sie nachts schreibt. Hier entstehen auch die Lieder „Wiegala“ und „Ich wandre durch Theresienstadt, das Herz so schwer wie Blei. Bis jäh mein Weg ein Ende hat.“
Das jähe Ende kommt im Oktober 1944, als die gesamte Kinderkrankenstube nach Auschwitz deportiert wird. Ilse Weber begleitet die Kinder und ihren Sohn Tomáš freiwillig. Direkt nach der Ankunft werden sie in die Gaskammern geschickt. Augenzeuge berichten, dass alle zusammen das Lied „Wiegala“ gesungen haben, auch weil durch das tiefe Atmen beim Singen der Tod schneller eintritt.
Konzert in Lörrach am 09.11.2025 – Anmeldung erforderlich
Kommt und setzt ein Zeichen gegen Antisemitismus. Erinnern wir uns an die Pogromnacht 1938, in der fast alle Synagogen zerstört wurden. Wir begleiten die Mahnwache musikalisch und spielen im Anschluss ein Konzert. 🙂
Beim Konzert kann nur mit Anmeldung teilgenommen werden: https://eveeno.com/haiduckenkonzert

Danke Bonndorf!
Schön war´s im Schloss Bonndorf. Danke für das tanzwütige Publikum. Wir kommen gerne wieder!:)
Danke @Badische Zeitung für den Artikel!
Komplettes CD-Release-Konzert vom Jazzhaus Freiburg auf Youtube
Noch ein kleines Schmankerl für euch. Wer nicht dabei sein konnte oder sich das Konzert nochmal im Relive anhören will, darf das sehr gerne tun. 🙂 Wir freuen uns auch über Feedback. 🙂
Hevenu Shalom Aleichem!
Ein kleines Video vom Konzert in der wunderschönen “Alten Kirche” in Rulfingen (Mengen). Danke fürs Mitsingen!!!
Tolles Ambiente in der “Alten Kirche” in Rulfingen
Wir hatten ein ganz Besonderes Konzert in der “Alten Kirche” in Rulfingen (Mengen). Danke an das begeisternde Publikum fürs Mitmachen, Applaudieren und v.a. Mitsingen. 🙂 Wir kommen gerne wieder!







Nächstes Konzert am 20.09. in Rulfingen in der “Alten Kirche”
Karten gibt es hier im Vorverkauf: https://www.eventim-light.com/de/a/67ed96412c069151b9bb4617/e/6877471c3730ad0a8fb01109
Wir freuen uns auf euch!!! 🙂
Ein kleiner, aber feiner Ausschnitt vom Agrikulturfestival
Agrikulturfestival war wieder mega!
Danke für die Energie Freiburg! Es war uns ein Fest. Danke an das Orgateam vom Agrikulturfestival für das tolle Festival und für die Einladung. Wir kommen immer sehr gerne zu euch! Hier gehts einfach immer ab! 🙂





Schöne Hochzeit in Konstanz :)
Endlich mal wieder in Konstanz und direkt so schee am See. 🙂 Heut mal mit Spontanauftritt eines Gastes an der Trompete. 🙂 Danke für die Einladung und die tolle Feier.






